Beschreibung
Wir bieten hier das Abenteuer 9 Mehr als 1000 Oger von 1988 an. Regeltechnisch orientiert sich der Band an der Regelversion 2 (DSA2).
Es handelt sich um den Originalband von Schmidt-Spiele; nicht den Nachdruck aus 2023 (Remastered – bei dem Spielplan und Spielmarker von schlechter Qualität sind) .
Inhalt:
Das Gruppen-Abenteuer Nr. 9: Mehr als 1000 Oger – von 1987 von Ulrich Kiesow für die Stufen 12 – 16 für das Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge – spielt im nördöstlichen Mittelreich im Praios 10 Hal.
Die Handlung ist wohl hinreichend bekannt: Der in Ungnade gefallene Hofmagus Galotta (wir werden später noch von ihm hören) hetzt ein Heer aus Ogern auf das Reich. An der berühmten Ogermauer werden die Monster auf das kaiserliche Heer prallen. Die Helden werden nun in den Strudel der Schlacht mit hineingezogen.
Der Kniff des Abenteuers besteht nun darin, dass die Helden entweder die Oger in offener Feldschlacht stellen (dies wird mit dem berühmten Strategie-Brettspiel simuliert ) oder den Drahtzieher finden und unschädlich machen in altbekannter Rollenspielmanier (natürlich können auch beide Varianten hintereinander gespielt werden).
Als Anekdote am Rande sei auf das Coverbild verwiesen, das die schönsten Oger zeigt, die jemals unter aventurischer Sonne wandelten – dies sorgte damals für erhebliche Heiterkeit bei versierten Spielern.
Softcover, 28 Seiten
Zustand:
Das Cover weist sehr viele Gebrauchsspuren auf ( Kratzer und besonders Leseknicke). Die Heftklammern sind rostig (altes Problem bei den Schmidt-Ausgaben); aber noch intakt.
Das Abenteuer selbst weist ebenfalls einige Gebrauchsspuren auf und im Text gelegentlich Bleistiftnotizen (meist ausradiert) sowie in 2 Tabellen Eintragungen (einmal Bleistift ausradiert; einmal Blei- und Buntstift nicht ausradiert).
Die originalen Pläne liegen lose bei. Die Pläne sind 2xA3 und beidseitig bedruckt; zusammengeklebt ergeben sie das Schlachtfeld der Ogerschlacht. Auch hier sind die Pläne vor langer Zeit zusammengeklebt worden mit nunmehr vergilbten Klebestreifen und natürlich einigen Gebrauchsspuren.
Die originalen farbigen Spielsteine auf Karton fehlen; ersatzweise liegen die Spielsteine in Farbkopie auf stärkerem weißen Papier bei. Erhaltung: wirkt wie neu.
In der Summe nichts für die Sammlervitrine, aber ideal geeignet zum Spiel dieses schönen Klassikers.