Beschreibung
Wir bieten hier für das Rollenspiel Das Schwarze Auge von Schmidt Spiele den Abenteuerband 4 Die sieben magischen Kelche an.
Regeltechnisch orientiert sich der Band an der ersten Regelversion (DSA1), was aber letztlich unerheblich ist, da alle Abenteuer egal welcher Regelversion mit allen Regelversionen gespielt werden können; es ist lediglich bei den Werten etwas Anpassung erforderlich.
Es ist die Originalausgabe von 1984 (die ersten vier Bände wurden in 2 Auflagen 1984 veröffentlicht: mit oder ohne farbige Ecke rechts oben auf dem Cover – hier bieten wir die 2. Auflage mit Ecke an. Bei diesem Abenteuer besteht der Unterschied zwischen den beiden Auflagen nur in unterschiedlichen Illustrationen – sonst sind sie inhaltlich gleich. Später folgte noch ein Nachdruck (remastered).
Inhalt:
„Siebenstreich“ nannte man in Aventurien das große Zauberschwert. Um zu verhindern, dass diese mächtige Waffe den Dunklen Mächten in die Hände fällt, hat man sieben magische Kelche daraus geformt und sie versteckt. Aber jetzt haben die Dunklen Mächte bereits sechs Kelche in ihre Gewalt gebracht. Sie und ihre Freunde sind mit dem siebten Kelch unterwegs zum Purpurfeuer und Ihr müßt die sechs gestohlenen Kelche finden. Aber unter keinen Umständen darf der siebte Kelch in die Hände der Dunklen Mächte fallen …
Softcover, 56 Seiten.
Unsere Hinweise / Bewertung:
Die Helden müssen im fernen H’rabaal in einer Pyramide die gestohlenen 6 Kelche finden und zusammen mit dem siebten Kelch (den sie mitbringen) dem Purpurfeuer übergeben, damit die Kelche zurück in ihre Verstecke gelangen und so verhindern, dass wohlmöglich Schurken aus den sieben Kelchen das legendäre Schwert Siebenstreich wiedererstehen lasen (wie wir heute wissen : das kommt später…).
In diesem frühen Abenteuer treten einige Protagonisten, Gegenstände und Orte auf, die in späterer Zeit wichtige Rollen spielen. So ist z.B. der Kaufmann Stoerrebrandt der Auftraggeber und auch Magister Rakorium tritt auf. Das Abenteuer ist ganz dem damaligen Stand der Fantasy folgend ein klassisches Dungeon-Abenteuer, sauber ausgearbeitet und mit präzisen Beschreibungen versehen.
Den Mantel des Schweigens breiten wir lieber über die Illustrationen in der ersten Auflage aus – anerkannter Tiefpunkt in der langen Publikationsgeschichte – gottlob war es ein Einzelfall. Bei der zweiten Auflage 1984 erkannte Schmidt das an und ließ neu illustrieren; sehr viel besser wurde es leider nicht. Von Daher ein schönes Stück DSA-Geschichte.
Zustand:
Der Band ist garantiert vollständig.
Das Cover weist viele Lagerungs- und Gebrauchsspuren auf; insbesondere Kratzer und Schrammen, vorderseitig kleine Abrisse (s. Foto), Ecke rechts unten leichter Knickansatz
Das Abenteuer selbst ist gebraucht aber sehr gut erhalten ohne Markierungen, Knicke oder Notizen; die Heftklammern sind rostig; aber völlig intakt. Die Pläne in tadellosem Zustand liegen lose bei.
Zwar kein Exemplar für die Sammlervitrine aber ideal zum Spiel dieses Abenteuers aus den Anfangszeiten des schwarzen Auges geeignet.