Beschreibung
Wir bieten hier für das Rollenspielsystem Das Schwarze Auge von Schmidt-Spiele das Abenteuer-Basis-Spiel von 1984 an.
Für das Fantasy-Rollenspiel Das Schwarze Auge erschienen 1984 erstmalig die DSA1 – Basisregeln in Form einer Box Das Schwarze Auge – Fantastische Fantasie-Spiele. Schon nach kurzer Zeit jedoch zog Schmidt die Box aus dem Verkehr, da die vermeintliche Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen durch die Illustrationen im Abenteuerband gefährdet war. Es wurden etwa 3.000 Boxen verkauft. Die Box wurde dann durch eine gleichaussehende neue Box mit entschärften Bildchen ersetzt. Später erschien als dritte Variante eine Neuauflage mit gleichem Inhalt, aber verändertem Boxenbild. Inhaltlich sind alle 3 Boxen gleich.
Wir bieten hier eine originale Ausgabe der allerersten Version mit den noch unzensierten Bildern an.
Inhalt:
Uns beschleicht beim Blättern in den Bänden dieser Box immer etwas Wehmut, und ein Hauch von seligem Rollenspiel-Urgefühl weht aus den Bänden zu mir her rauf. Die Box zeigt in klarer und ungeschminkter Form, aus welchen Quellen DSA seinen Saft zog. Das dunkle Mittelalter pur: sehr schön das Marktplatzbild noch mit Kirchturm (!) im Buch der Regeln oder die sehr schönen Illustrationen des verkommenen Havenas und dazu im Verbund die europäische Sagen- und Mythenwelt.
Die Box enthält:
Das Buch der Regeln oder das Gesetz des Schwarzen Auges: 64 Seiten ohne große Schnörkel wie z.B. ein Talentsystem, aber schon mit Zauberer-Erstausstattung. Dazu gar nicht mal so schlechte Illustrationen von Bryan Talbot – später kam in anderen Publikation deutlich Schlechteres an Illustrationen.
Das Buch der Abenteuer oder die Einführung in das Reich des Schwarzen Auges: 56 Seiten mit dem ersten DSA-Abenteuer überhaupt: Silvanas Rettung (zweiteilig: zuerst ein Solo- und dann ein Gruppenabenteuer) – ein Abenteuer, das die meisten von uns wohl schon gespielt haben…Auch hier hat Bryan Talbot illustriert und hier sind sie nun, die berühmten Illustrationen, die damals für Wirbel sorgten: auf Seite 11 reißt der schurkische Goblin der schönen Silvana die Kleidung herunter, wobei wir dem auch später zensierten Text entnehmen dürfen: “An seinen Mundwinkeln hängen zwei lange Speichelfäden, als er sich der hilflosen Schönheit zuwendet“. Das war und ist nun seither DAS Goblin- und natürlich auch Orkbild schlechthin, woran auch die spätere Umstellung hin zu den Indianern Aventuriens nichts ändern konnte (und seit der Herr-der-Ringe-Trilogie ist das Weltbild – was Orks betrifft – wieder glasklar). Auf Seite 12 dann folgt noch eine später entschärfte Fesselszene.
Weiteres Zubehör:
Meisterschirm
Vordrucke
1W20 und 2W6 – der zwanzigseitige W20 der Originalausgabe ist blau und besitzt bei der 6, 16 und 19 einen Punkt
Zustand:
Die Box ist garantiert vollständiges Original von 1984 – unzensierte Version.
Der Boxenkarton ist sehr gut erhalten mit geringen Lagerungsspuren (Farbabriebspuren) auf; keine Eckeinrisse. Deckel innenseitig eine Kugelschreiberschriftzug / Name.
Die beiden Bände weisen nur nur geringe Gebrauchsspuren am Cover auf (minimale Leseknicke, kleine Kratzer) und sind sehr gut erhalten, wobei am Band der Regeln geringfügig mehr Gebrauchsspuren.
Die Bände selbst weisen nur minimale Gebrauchsspuren auf und vereinzelt schwach wenige Stockflecken. Ein Plan ist lose im Band Abenteuer; weist etwas mehr Lagerungsspuren auf.
Der Meisterschirm: tadellos fast wie neu ohne Falzeinrisse.
2 originale sechsseitige Würfel und der blaue W20 mit Punkt-6, 16 und 19 liegt bei, ebenso der originale blaugelbe Kugelschreiber sowie Dokumente.
In der Box ist ebenfalls noch original der Plastikeinsatz.
Auch liegt noch die damalige Feedbackpostkarte bei.
Insgesamt gute bis sehr gute Erhaltung angesichts der seither verflossenen fast 40 Jahre.