Beschreibung
Wir bieten hier für das Rollenspiel Das Schwarze Auge den Abenteuerband 3 Das Schiff der verlorenen Seelen (erstmalig von Schmidt-Spiele 1984 publiziert) an in der Version Nachdruck (remastered) von Ulisses aus 2022, die mittlerweile auch schon vergriffen ist.
Regeltechnisch orientiert sich der Band an der ersten Regelversion (DSA1), was aber letztlich unerheblich ist, da alle Abenteuer egal welcher Regelversion mit allen Regelversionen gespielt werden können; es ist lediglich bei den Werten etwas Anpassung erforderlich.
Inhalt:
Ein riesiges schwarzes Schiff ist unterwegs mit Kurs auf Aventurien. Mordor, der Zauberkönig, Verbündeter der Dunklen Mächte des Schattenreichs, sandte es aus, mit einer unheimlichen Mannschaft.
Es sind Dämonen, Piraten und monströse Söldner aus dem Unterwasserreich Wajahd, die Mordors Schiff durchs wilde Meer steuern. Sie sollen neue Ländereien gewinnen, indem sie den Seelendiamanten an Land bringen. Wo immer ihnen das gelingt, verfällt es den Dunklen Mächten.
Es gibt nur ein Mittel, Aventurien zu retten – der schwarze Seelendiamant, verborgen irgendwo in einem komplizierten Labyrinth im riesigen Rumpf des Schiffes, muß zerstört werden. Furchtlose Helden, entert das Schiff! Überwindet die teuflischen Fallen unter Deck. Es harren Eurer schreckliche Ungeheuer, aber auch reiche Schätze …
Softcover, 64 Seiten.
Unsere Hinweise / Bewertung:
Die Helden reisen in Begleitung des Magiers Rakorium nach H’Rabaal, um dort das Wiedererstehen des legendären Schwertes Siebenstreichs zu verhindern (siehe das Folgeabenteuer Die sieben magischen Kelche). Auf hoher See begegnet ihnen ein Schiff des Zauberkönigs Morda, das einen schwarzen Diamanten nach Aventurien verbringt, der Aventurier in seinen dämonischen Bann ziehen soll. Aber den Göttern sei Dank hat der Magister ein Elixier, das diesen Diamanten vernichtet. Nur muss dazu der Diamant auf dem monströsen Schiff erstmal gefunden werden….
Das Abenteuer ist ein klassisches Verliesabenteuer; nur mit dem Unterschied, dass das Verlies schwimmt und mit zumeist dem Wasser verbundenen Monstern bestückt ist. Das Abenteuer weist den Charme der frühen Abenteuer auf und sorgt für das Flair der frühen Jahre von DSA. Dazu kommen die im Vergleich zu einigen späteren Illustratoren wirklich guten Illustrationen von Bryan Talbot (so z. B. die untoten Piraten auf Seite 22 – wirklich schön!)