Neu: VERSANDKOSTENFREI innerhalb Deutschlands

Lex Arcana Das ewige Kaiserreich – Die Mysterien des Imperiums I – Abenteuersammelband

34,95 

Wir bieten hier für das Rollenspiel Lex Arcana vom Uhrwerk-Verlag  den Abenteuersammelband Die Mysterien des Imperiums I an.

HISTORISCHES FANTASY-ROLLENSPIEL IN EINEM RÖMISCHEN REICH, DAS NIE UNTERGEGANGEN IST

 

Zustand: Neu

Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage

1 vorrätig

Artikelnummer: N0302 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , , ,

Beschreibung

Wir bieten hier für das Rollenspiel Lex Arcana vom Uhrwerk-Verlag  den Abenteuersammelband Die Mysterien des Imperiums I an.

Inhalt:

„So wird denn Romulus erben das Volk, die Mauern des Mars erbauen und die Menschen Römer nennen, nach seinem Namen. Deren Gewalt soll weder Ziel mir engen noch ein Zeitraum. Endlos dauere das Reich, das ich gab.“
Vergil, Aeneis

HISTORISCHES FANTASY-ROLLENSPIEL IN EINEM RÖMISCHEN REICH, DAS NIE UNTERGEGANGEN IST

Dieser Band enthält eine Sammlung von Abenteuern für LEX ARCANA; eine vielfältige Auswahl an gefährlichen Aufgaben, epischen Taten und welterschütternden Missionen, perfekt geeignet für One-Shots wie auch für längere Kampagnen. Von den Stränden Hispanias im Westen bis zu den Grenzen Thracias im Osten, kreuz und quer durchs Römische Reich reisen die Custodes und auch durch die verschiedenen Stilrichtungen und die grenzenlose Kreativität von einigen der besten Autor*innen der Welt, die sich erstmals unter dem Banner der Roma Victrix sammeln! Das Buch enthält:

  • Jenseits des Limes von Ciro Alessandro Sacco
  • Der Stein der Ruteni von Andrea Marengo
  • Licht der Hoffnung von David Esbri
  • Von Vesper bis Aurora von Mauro Longo
  • Die Nymphe und der Senator von Francesa Garello und Andrea Angiolino
  • Die Flammen von Pompeii von Laura Cardinale
  • Das Auge des Zyklopen von Marco Rafalà
  • Die Söhne des Caligula von Mark Rein Hagen
  • Das Haus des Weines von Gareth Hanrahan
  • Leben und Sterben in Byzantium von Michele Garbuggio und Francesco Nepitello

Unsere Bewertung und Hinweise:

Das Spiel ist angesiedelt im Jahr 1229 – aber nicht nach Christus –  sondern nach der Gründung Roms, damit im 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung.

Den römischen Kaisern ist es – dank wahrsagerischer Fähigkeiten – gelungen den Untergang des römischen Reiches (historisch im Jahr 476) zu vermeiden und das Reich zu neuer Größe weiterzuführen. Die SpielerInnen nehmen dabei die Rolle von Custodes (Wächtern) ein, die das Reich vor inneren und äußeren Feinden bewahren sollen.

Die Grundzüge des Spiels sind schon deutlich älter, aber nach englischsprachiger Veröffentlichung (Acheron Games) nun seit 2023 auch als deutsches Regelwerk verfügbar (neben einem Crowdfunding in 2021). Das Spielsystem ist klassisch würfelbasiert; viele Begriffe im Spiel sind latinisiert.

Die Spielidee und das Setting sind hochspannend, „moderne“ Elemente fehlen (keine dampfgetriebenen Landschlachtschiffe und ähnliche Steam-Punk-Elemente); klassisches Rom angereichert um Fantasyelemente (Monster, Magie, Horror etc.).

Und damit kommen wir zu einer Lücke, die Cthulhu bisher nur unzureichend füllte; zwar gab es von Chaosium zwei lange vergriffene Bände mit Setting im antiken Rom (Invictus), aber keine deutsche Übersetzung. Das beste denkbare Crossover wäre damit das vertraute Cthulhu-Regelwerk (falls das Lex-Arcana-Regelwerk nicht gefällt) verbunden mit dem Spielsetting von Lex Arcana.

Auf weitere deutschsprachige Publikationen ist zu hoffen; bis dahin können die schon verfügbaren englischsprachigen Publikationen diese Lücke füllen. Wir sind gespannt, was sich in den dunklen Wäldern jenseits des Limes lauernd zusammenbraut und welche Abscheulichkeiten sich außer Sichtweite des Hadrianwalls zusammenrotten.